Prostatitis

Prostatitis wird als Entzündung der Prostata -Drüse bezeichnet.

Anzeichen einer Prostatitis bei einem Mann

Das Eisen der Prostata (Prostata) ist ein Organ des männlichen Fortpflanzungssystems, das sich direkt unter der Blase befindet. Eine Harnröhre (Harnröhre) fließt durch die Dicke der Prostata. Daher wirkt sich der entzündliche Prozess der Prostata sofort auf die sexuelle Funktion und das Wasserlassen aus.

Prostatitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des männlichen Genitourinus -Systems. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit der Krankheit; Es wird angenommen, dass bei 30 Prostatitis bei 30%der Männer bei 40%in 50 Jahren nach 50 Jahren Prostatitis bei fast allen Männern Prostatitis festgestellt wird.

Die Ursachen von Prostatitis

Prostatitis kann durch eine Infektion verursacht werden. Die Kausalmittel der Prostatitis sind mehrere Krankheitserreger: Bakterien, Viren, Pilze, Mikroplasma, Urplasma, Clamidie.

Die Infektion kann in mehrfacher Hinsicht in die Prostata eindringen:

  • Durch die Harnröhre: In diesem Fall tritt Prostatitis als Komplikation einer Urethritis (Entzündung der Harnröhre) auf;
  • Mit dem Strom einer lymphatischen Infektion wird sie von anderen entzündeten Organen, hauptsächlich aus dem Darm, übertragen. Ähnliche Folgen können Proktitis, Hämorrhoiden und Dysbiose haben.
  • Bei einem Blutfluss: Infektion kann sogar aus entfernten Entzündungslichtlichtern wie Sinusitis oder Karies übertragen werden.

Eine Infektion spielt jedoch keine entscheidende Rolle beim Auftreten von Prostatitis. Infektiöse Entzündungen in der Prostata -Drüse entwickeln sich normalerweise im Kontext der für die Krankheit günstigen Faktoren. Daher kann sich eine Prostatitis unabhängig voneinander entwickeln, ohne die Infektion durchdringen. Die Hauptursachen für Prostatitis sind die Stagnation des Geheimnisses in der Prostata sowie eine Verletzung der Durchblutung in der Drüse selbst und seinen umgebenden Organen.

Faktoren, die zur Stagnation der Sekretion der Prostata und der sich verschlechterten Blutkreislauf in den Beckenorganen beitragen, und dies erhöht das Risiko einer Prostatitis:

  • Längere sexuelle Abstinenz oder im Gegenteil übermäßige sexuelle Aktivität, die zum übermäßigen Stress der Prostata beiträgt;
  • Arbeit, die hauptsächlich in sitzender Position sein muss;
  • sitzender Lebensstil;
  • Stuhlprobleme (chronische Verstopfung).

Faktoren, die zur Eindringen von Infektionen in der Prostata -Drüse beitragen, und dies erhöht das Risiko einer Prostatitis:

  • Langer Stress;
  • allgemeine Körperhypothermie;
  • chronischer Alkoholismus;
  • Der unterdrückte Zustand des Immunsystems (es kann das Ergebnis chronischer Infektionskrankheiten sein, überwältigend während des Sports, des chronischen Schlafmangels, der schlechten Ernährung usw.).

Prostatitis Komplikationen

Prostatitis -Manifestationen können das Leben in sich selbst ernsthaft verderben, aber Prostatitis ist auch gefährliche und mögliche Komplikationen. Die Entzündung des Hauses in der Prostata kann sich zu anderen Organen ändern und verursachen:

  • Vesiculit (Entzündung von Samenblasen);
  • Coliculit (Entzündung der Samenknolle);
  • Epididimorchitis (Entzündung der Hoden und deren Anhänge).

Prostatitis ohne Behandlung verursacht männliche Unfruchtbarkeit.

Prostatitis Symptome

Die Hauptsymptome von Prostatitis sind:

  • Schmerzen am Boden des Bauches im unteren Rücken in der Leiste im Perineum und in den Genitalien;
  • Schneller Urin (verursacht durch die Reizung von Nervenenden);
  • Schwer zu urinieren und unvollständig von der Blase geleert (verursacht durch das Ödem der Prostata);
  • Sexuelle Funktionsstörungen.

Die Vergewaltigungen des Genitourary -Systems zwingen in der Regel eine Person zu experimentieren und nervös, so dass Prostatitis häufig von Symptomen einer Neuratenie begleitet wird.

Prostatitis kann sowohl akuter als auch chronisch auftreten. Eine akute Prostatitis ist jedoch keine sehr häufige Krankheit. Eine chronische Prostatitis entwickelt sich viel häufiger.

Akute Prostatitis -Symptome

Bei akuter Prostatitis werden alle Symptome eindeutig exprimiert. Die Schmerzen sind stark. Im Allgemeinen steigt die Temperatur. In schweren Fällen kann die Temperatur auf 39-40 ° C ansteigen. Eine akute Verzögerung im Urin (Verlust der Möglichkeit eines unabhängigen Urins mit einer vollen Blase). Die mangelnde Behandlung kann zu einer astreten Fusion der Gewebe der Prostata mit der Bildung von Abszessen führen.

Chronische Prostatitis -Symptome

Bei chronischer Prostatitis weicher die Symptome mehr und können lange Zeit keine schwerwiegende Angst verursachen. Oft wird Prostatitis nur während einer vorbeugenden Untersuchung erkannt. Bei chronischer Prostatitis steigt die Temperatur im Allgemeinen nicht über 37 ° C, dh innerhalb der normalen Grenzen. Patienten können regelmäßig unangenehme Empfindungen im Perineum erleben, unangenehme Empfindungen können während des Urinierens und der Stuhlung auftreten. Während der Defäkation kann die Urethrado -Entladung beobachtet werden: Dies ist ein charakteristisches Symptom einer chronischen Prostatitis.

Die Entwicklung einer chronischen Prostatitis führt zu Problemen mit einer Erektion. Dies ist auf die Beteiligung der Nerven zurückzuführen, die die Prostata im entzündlichen Prozess durchlaufen, die für die erektile Funktion verantwortlich sind.

Diagnosemethoden der Prostatitis

Der erste Schritt bei der Behandlung von Prostatitis ist die genaue Diagnose, da der Behandlungsverlauf von der Vielfalt der Krankheit abhängt.

Rektalfinger

Beim ersten Besuch des Arztes müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass der Arzt eine Rektaluntersuchung der Prostata -Drüsenfinger durchführt.

Labordiagnose

Der Labortestkomplex für Prostatitis umfasst eine Analyse des Prostata -Geheimnisses (mikroskopische und kulturelle Studien), eine allgemeine Urinanalyse (ein 2 -Glas -Test kann vor der Prostata -Massage und dann vor der Prostata -Massage verschrieben werden) und eine allgemeine Blutuntersuchung.

Ultraschall der Prostata -Drüse

Ein Ultraschall der Prostata ermöglicht es Ihnen, Anzeichen von Entzündungen und eine verschlechterte Struktur der Gewebe der Prostata zu identifizieren und ihre Größe zu klären.

Prostatitis Behandlungsmethoden

Ärzte und Urologen sind der Behandlung von Prostatitis gewidmet.

Der Behandlungsverlauf hängt von der Vielfalt der Krankheit ab.

Die Behandlung von chronischer Prostatitis ist eine schwierige Aufgabe. Dieser Prozess erfordert Zeit und einen integrierten Ansatz, der eine antibakterielle Therapie umfasst, Maßnahmen zur Stimulierung der Immunität und der Durchblutung in der Prostata -Drüse, einschließlich der Prostata -Massage und Physiotherapie. Es werden Methoden wie Prostata -Finger, Vibrationsmassage, elektrische Stimulation der Prostata und Lasertherapie mit einem Rektalsensor verwendet.

Die Bewegung ist ebenfalls notwendig. Um Rückfälle zu vermeiden, muss man sich bemühen, einen gesunden Lebensstil zu führen.

Die Bedeutung der Behandlung einer chronischen Prostatitis

Eine chronische Prostatitis sollte rechtzeitig behandelt werden. Wenn Anzeichen einer chronischen Prostatitis festgestellt werden, sollte ein Arzt behandelt werden, sollte er keine Selbstvermittlung machen.

Eine chronische Prostatitis kann sich in der unangemessensten Zeit manifestieren und alle Lebenspläne verändern. Daher ist es so notwendig, den Status ihrer Gesundheit regelmäßig zu überprüfen und einen Arzt zu konsultieren, wenn die ersten alarmierenden Symptome auftreten.